Wir reinigen die Wunde fachgerecht, um Sekret und Bakterien zu entfernen und damit die Heilung zu fördern.
Wundbeurteilung
Regelmäßige Kontrolle der Wunde zur Überwachung des Heilungsfortschritts und Anpassung der Behandlung bei Stagnation.
Verbandwechsel
Fachgerechter Wechsel von Verbänden, um die Wunde zu schützen und die Heilung optimal zu fördern.
Schmerzlinderung
Uns ist es wichtig, Wundschmerzen zu lindern; dafür wenden wir spezielle Techniken oder ärztlich angeordnete Medikamente an.
Infektionsprophylaxe
Vorbeugung von Infektionen durch sterile Verbände und Desinfektionsmaßnahmen, um Komplikationen zu verhindern.
Wunddokumentation
Detaillierte Fotoaufzeichnung des Wundverlaufs zur Überwachung des Heilungsprozesses und gegebenenfalls zur Anpassung der Behandlung.
Weitere Leistungen
Neben unserer Kernpflege bieten wir auch zusätzliche Leistungen wie Hauswirtschaftshilfe, Betreuung und Pflegeberatung, um unsere Patienten bestmöglich zu unterstützen. Erfahren Sie mehr über unser umfassendes Angebot.
Häufige Fragen zum Wundmanagement & zur Wundversorgung
Wer benötigt Wundmanagement?
Wundmanagement ist für Menschen mit schwer heilenden, langanhaltenden oder frischen Wunden nötig, wie z.B. bei Druckgeschwüren, Wunden durch Diabetes oder nach einer Operation.
Wie oft wird die Wundversorgung durchgeführt?
Die Häufigkeit der Wundversorgung hängt von der Art und dem Zustand der Wunde ab. Regelmäßige Kontrollen und Verbandwechsel sind entscheidend für eine schnelle Heilung.
Wie oft wird das Wundmanagement durchgeführt?
Die Häufigkeit der Wundversorgung hängt vom Heilungszustand und der Art der Wunde ab. Wir führen regelmäßige Kontrollen und Behandlungen durch, um die optimale Versorgung sicherzustellen.